This is the work programme that each European standardization organization and national standardization body has to make available under Chapter II Article 3 of Regulation (EU) No. 1025/2012 of the European Parliament and of the Council on European standardisation. This National Work Programme is updated on the first and fifteenth day of each month and contains:
Document number | Committee | Startdate | planned Draft |
---|---|---|---|
ÖNORM D 4900 | Komitee 252 | 2017-06-20 | 2020-12-01 |
Risikomanagement für Organisationen und Systeme - Begriffe und Grundlagen - Umsetzung von ISO 31000 in die Praxis Die vorliegende ÖNORM legt die Terminologie für den Bereich Risikomanagement fest und beschreibt seine Grundlagen. Darunter fallen die Anwendung von Risikomanagement, der systemische Ansatz und das Zu... |
|||
ÖNORM M 7510-8 | Komitee 058 | 2017-11-15 | 2020-12-01 |
Überprüfung von Heizungsanlagen -- Teil 8: Einfache Überprüfung von thermischen Solaranlagen Die vorliegende ÖNORM ist für die einfache Überprüfung von Heizungs- und Warmwasserbereitungsanlagen, die mit thermischen Solaranlagen ausgerüstet sind anzuwenden und gilt nur für die Teile der thermi... |
|||
ÖNORM S 5295-2 | Komitee 088 | 2018-01-01 | 2020-12-01 |
Bestrahlungsplanungssysteme - Teil 2: Konstanzprüfung von Qualitätsmerkmalen Diese ÖNORM S 5295-2 ist eine Überarbeitung der bestehenden ÖNORM S 5295. Sie behandelt Konstanzprüfverfahren und zugehörige Prüfbedingungen sowie Prüfhäufigkeiten für Qualitätsmerkmale von Bestrahlun... |
|||
ÖNORM A 6241-4 | Komitee 011 | 2019-04-01 | 2020-12-01 |
Digitale Bauwerksdokumentation - Teil 4: Building Information Modeling (BIM) - Gebäudeautomation Die vorliegende ÖNORM beschreibt Methoden und Kriterien für die praktische Umsetzung der Informationsanforderungen an die Gebäudeautomation sowie eine Struktur für die Erfassung, Aufbereitung und Lief... |
|||
ÖNORM B 8115-3 | Komitee 208 | 2019-11-01 | 2020-12-01 |
Schallschutz und Raumakustik im Hochbau - Teil 3: Raumakustik Diese ÖNORM legt Anforderungen an die Raumakustik fest für (a) Räume, in denen eine gute Hörsamkeit ¿ insbesondere Sprachverständlichkeit ¿ gesichert werden soll, z. B. Veranstaltungsräume, Unterrich... |
|||
ÖNORM M 7744 | Komitee 223 | 2013-07-29 | 2020-11-15 |
Planung, Ausführung, Betrieb, Wartung und Überwachung von Verdunstungs-Rückkühlanlagen Diese ÖNORM behandelt die Wasserbeschaffenheit in Verdunstungs-Rückkühlanlagen bei denen im Kreislauf geführtes Kühlwasser verdunstet. Sie gilt für alle bestehenden und neu zu errichtenden Verdunstung... |
|||
ÖNORM S 2023 | Komitee 199 | 2017-06-20 | 2020-11-01 |
Untersuchungsmethoden und Güteüberwachung von Komposten Diese ÖNORM beschreibt Untersuchungsmethoden zur Bestimmung der in der Kompostverordnung 2001 genannten Parameter.... |
|||
ÖNORM S 2088-3 | Komitee 157 | 2018-06-13 | 2020-11-01 |
Altlasten - Teil 3: Gefährdungsabschätzung für das Schutzgut Luft Diese NORM ist bei der Bewertung von Altablagerungen oder Altstandorten in Hinblick auf eine Gefährdung des Schutzgutes Luft anzuwenden. Zweck dieser ÖNORM ist es, die Grundlagen für die Beurteilung v... |
|||
ÖNORM B 8115-4 | Komitee 208 | 2015-12-15 | 2020-10-01 |
Schallschutz und Raumakustik im Hochbau - Teil 4: Berechnung bauakustischer Kennwerte und Ausführungshinweise Diese ÖNORM enthält Hinweise zur Berechnung bauakustischer Kennwerte auf Basis der international vorliegenden Regelwerke. Sie beinhaltet weiters Planungs- und Ausführungshinweise für Bauteile und Baut... |
|||
ÖNORM H 6034 | Komitee 141 | 2017-10-01 | 2020-10-01 |
Lüftungstechnische Anlagen - Anforderungen für Funktionsnachweise an Schnittstellenüberwachungseinheiten von Brandschutzklappen und Brandrauchsteuerklappen unter thermischer Belastung Diese ÖNORM legt einheitliche Prüfanforderungen für Schnittstellenüberwachungseinheiten für Brandschutzklappen gemäß ÖNORM EN 15650 und Entrauchungsklappen gemäß ÖNORM EN 12101-8 fest. Sie regelt kein... |